Die Entscheidung, in eine heiße Region auszuwandern, kann ein echtes Abenteuer sein. Aber Moment mal – wie geht man eigentlich mit der sengenden Hitze um, wenn einem der Schweiß schon nach zwei Schritten in die Augen rinnt? Keine Sorge, hier sind einige praktische Tipps, wie man in der neuen Heimat cool bleibt, selbst wenn die Sonne in Hülle und Fülle strahlt.
Der Traum vieler Menschen ist es, einmal eine eigene Finca auf Mallorca zu besitzen. Worauf kommt es bei der Wahl der Immobilie an und wie kann es gelingen, eine Finca zu finden und zum besten Preis-Leistungsverhältnis zu erwerben?
Auswandern nach Mallorca: Sprache, Jobs und Wohnung
Über 300 Tage im Jahr scheint die Sonne auf Mallorca. Diese wunderschöne Mittelmeerinsel ist deswegen nicht nur bei Millionen deutscher Urlauber beliebt, sondern auch bei Auswanderern. Über 30.000 Deutsche leben derzeit auf der Balearen-Insel. Wer diesen Schritt wagt, sollte vorher einige wichtige Punkte klären. Dazu gehören die Sprache, die Job- und Wohnungssuche sowie die Krankenversicherung.
Immobilienkauf in Costa Rica - Für Ausländer oder Einwanderer möglich?
Die Gesetzgebung in Costa Rica gewährleistet das uneingeschränkte Recht auf Eigentum an Grund und Boden. Es sichert den Erwerb, den Besitz und die Veräußerung von Grund und Boden und umfaßt sowohl Grundstücke als auch die auf ihnen errichteten Gebäude. Eingeschränkt ist der Grunderwerb für Privatpersonen allein an der Küste, an Flußmündungen und auf den beiden costaricanischen Küsten vorgelagerten Inseln. Dieses umfassende Eigentumsrecht gilt für In- und Ausländer gleichermaßen.
Immobilienkauf in Südafrika - Auswandern und ein neues Heim schaffen
Südafrika hat ein sehr fortschrittlichstes Landregistrierungs-System. Es bietet die grösstmögliche Sicherheit hinsichtlich der Besitzverhältnisse an Immobilien. Es gibt detaillierte Auskunft über die Immobilie sowie die jeweiligen Rechte und Belastungen.
Wohnen und Hauskauf in Australien - Möglichkeiten für Einwanderer
Um eine Immobilie zu erwerben, wenn man noch kein australischer Staatsbürger bzw. dauerhaft in Australien wohnt (permanent resident), muss man die Regierung (Foreign Investment Review Board) kontaktieren, um Erlaubnis dafür zu bekommen. Dazu sollte man sich online registrieren und sich dafür bewerben, ein Haus zu kaufen. In jedem Staat gibt es unterschiedliche Dinge, die man beim Kauf einer Immobilie beachten muss.