Beiträge

Du bereitest deinen ersten USA Roadtrip vor, planst eine Urlaubsreise in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Du möchtest Dir die sagenhaften Nationalparks mit atemberaubender Natur anschauen, durch die Wüste und den Grand Canyon bis zur weltberühmten Zockerstadt Las Vegas reisen? Oder willst du Hollywood und die Stars von der Leinwand mal Live erleben, oder dir zumindest anschauen, wo sie wohnen? In New York durch die Strassen von Manhattan schlendern und an den riesigen Wolkenkratzern nach oben in den Himmel schauen?

Wir können dir jedenfalls versprechen, dass ein USA Urlaub ein unvergessliches und einzigartiges Erlebnis werden kann – sofern die Planung und deine Reise sorgfältig und gut vorbereitet ist.

Im Falle einer Reise in die USA steht an erster Stelle der Planung die Auswahl und Buchung eines Fluges – und damit verbunden, der ESTA Antrag, mit dem du die erforderliche Einreisegenehmigung in die USA erhältst.

Den gesamten Prozess eines ESTA Antrags für die USA kannst du auf der Webseite von E-Visums durchführen – ein Anbieter für Visa Service, mit dem wir gute Erfahrungen gemacht haben, und den wir somit uneingeschränkt empfehlen können.

 

Was ist das ESTA überhaupt genau?

ESTA ist eine Abkürzung und steht für "electronic system for travel authorization", im Grunde eine vereinfachte Form dessen, was man sonst von vielen anderen Ländern als Visa kennt: eine Genehmigung, um in das Land einreisen zu dürfen.

Es gibt für die USA auch eine Vielzahl von Visa, und in vielen Fällen sind diese auch erforderlich, aber das ESTA stellt sozusagen eine vereinfachte Form eines Visums dar, um den Personen die ein ESTA nutzen dürfen, einen schnelleren und komfortableren Weg zu bieten, in die USA reisen zu können.

Road in Arizona

 

In einigen wenigen Schritten lässt sich das ESTA Formular online ausfüllen und schon kurze Zeit später bekommt man seine Einreisegenehmigung per Mail zugeschickt.

Gegenüber einem herkömmlichen Visum sparst du dir somit viel Aufwand und kannst auch kurzfristig einen Antrag bequem vom heimischen Laptop aus abschicken.

An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass das ESTA für die USA zwar innerhalb von wenigen Minuten erteilt werden kann und somit sehr kurzfristig eine Einreisegenehmigung eingeholt werden kann, mit einer neuen Änderung im ESTA Verfahren sind aber keine quasi Echtzeit-ESTA mehr möglich – ein ESTA Antrag sollte unbedingt mindestens 72 Stunden vor dem geplanten Abflug erfolgen!

 

Was sind die Anforderungen für ein ESTA?

 

Anforderungen an Antragssteller

Zunächst einmal muss man wissen, dass nur bestimmte Länder für das ESTA Verfahren berechtigt sind. Im Detail sind das insgesamt 38 Länder, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Republik Korea, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Singapur, Spanien, Taiwan, Tschechische Republik, Ungarn.

Falls du Staatsangehöriger eines anderen Landes sein solltest, haben wir dir hier noch die komplette Liste aller 38 teilnehmenden Länder aufgeführt:

Findest du darunter auch dein Land, dann bist du erstmal grundsätzlich berechtigt das ESTA Verfahren zu nutzen.

Hollywood Sign in Los Angeles

 

Weitere wichtige Anforderungen an dich – auch wenn du aus einem oben aufgeführten berechtigten Land kommst:

  • Du solltest keinerlei Verbindungen zu einem der folgenden Länder aufweisen: Iran, Irak, Sudan, Syrien, Somalia oder Jemen.

Jegliche Verbindung, sei es ganz offensichtlich aufgrund beispielsweise einer doppelten Staatsbürgerschaft, oder aber auch nur der (Urlaubs-) Besuch eines dieser Länder in den vergangenen Jahren führt unweigerlich zum Abbruch des ESTA Genehmigungsprozesses.

  • Du solltest keine Vorstrafen haben
 
Anforderungen an Antrag und Dokumente

Um einen reibungslosen Antragsprozess für das ESTA zu gewährleisten, sollte man zunächst alle notwendigen Dokumente in aktueller Version zusammen haben.

Dazu zählen im Detail:

  • Du hast einen bis über den Reisezeitraum hinaus gültigen Pass
  • Deine persönlichen Daten, sowie die Daten deiner Eltern
  • Gültige Kreditkarte, um per Zahlung den Antrag abzuschliessen.

Mount Rushmore

 

Des Weiteren darf deine Reise maximal 90 Tage dauern und der Reisezweck muss entweder aus touristischen Gründen, geschäftlich, zum Zwecke kurzer medizinischer Behandlungen oder für die Durchreise sein.

Im Antrag selber musst du neben der Angabe deiner persönlichen Daten auch auf sieben sogenannte Sicherheitsfragen antworten – diese dürfen nicht negativ beantwortet werden.

Im folgenden Video kannst du dir anschauen, wie man bei den heiklen Fragen des Antrags gut unterstützt und kontrolliert werden kann:

 

Wie lange ist ein ESTA gültig?

Eingeführt wurde das ESTA am 12. Januar 2009, und seitdem wurde den berechtigten Personen die Einreise in die USA erheblich vereinfacht.

Nicht nur der Prozess selbst, auch die Gültigkeit eines ESTA bringt viele Vorteile mit sich, denn es muss nicht bei jeder Einreise erneut beantragt werden, sondern ist für eine Gesamtdauer von 2 Jahren.

Innerhalb dieser 2 Jahre ist das ESTA vollumfänglich gültig, und du musst dich um keine Verlängerung, Auffrischung oder einen erneuten Antrag kümmern – und man kann beliebig oft erneut einreisen.

Einzige Voraussetzung: ein einzelner Aufenthalt hat immer nur eine maximale Dauer von 90 Tagen.

Red rock formation

 

Eine weitere kleine Einschränkung betrifft die Gültigkeit deines Passes.

Da das ESTA mit den Daten deines Passes verknüpft ist, muss der ESTA Antrag erneut gestellt werden, wenn der Pass abgelaufen ist und man einen Neuen erhält.

Wenn dein Pass also abläuft, bevor die 2 Jahre Gültigkeit des ESTA ablaufen, dann musst du leider einen neuen Antrag absetzen

Weitere Fälle, in denen das ESTA auch vor dem offiziellen Ablauf der 2 Jahre erneuert werden muss:

  • Bei Namenswechsel (also beispielsweise bei Heirat)
  • Falls du dein Geschlecht geändert haben solltest
  • Wenn sich deine Staatsangehörigkeit oder dein Wohnsitz geändert haben

 

Mein ESTA Antrag wurde abgelehnt, was jetzt?

Sind die Anforderungen für einen ESTA Antrag erst mal alle erfüllt, dann wird der Antrag mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch genehmigt.

Trotzdem gibt es immer wieder mal Ausnahmefälle, in denen ein ESTA Antrag abgelehnt wird.

Das Verzwickte an der Sache: den Grund hierfür erfährt man so gut wie nie – zumindest nicht über das ESTA Verfahren selber, denn dort gibt es nur ein "Genehmigung in Bearbeitung", "Genehmigung ERTEILT" oder ein "Reise nicht genehmigt".

Du erhältst also leider kein direktes Feedback zu dem potentiellen Fehler, der die Ablehnung des Antrags herbeigeführt hat – und somit kannst du diesen auch nicht korrigieren. 

Fehler, welche eine Ablehnung des Antrags verschuldet haben, sind trotz der eigentlich sehr geringen Zahl der Ablehnungen erstaunlich vielfältig:

  • Offensichtliche Verstösse aufgrund widersprüchlicher Daten aus Antrag und Pass
  • Vergangene Einreiseprobleme, die jetzt einen reibungslosen Ablauf des Prozesses stören
  • Versehentliches falsches Ankreuzen von Sicherheitsfragen

Grundsätzlich können wir dich beruhigen, denn eine nicht erteilte Genehmigung beim ESTA muss jetzt nicht zwangsläufig eine geplante USA Reise verhindern.

Allerdings wird man dann nicht um einen persönlichen Termin bei der Botschaft der USA herumkommen, um eventuelle Fehler beim Antrag korrigieren zu lassen bzw. anstelle eines einfachen ESTA muss man dann den längeren Prozess einer Visum Beantragung einschlagen.

Taxi cabs in New York City

 

Tipps bei der Einreise

Was viele nicht wissen: Das ESTA ist zwar auf dem Papier bzw. elektronisch als Mail eine sogenannte Einreisegenehmigung – dies bedeutet aber noch keinen Anspruch darauf, auch wirklich in die USA einreisen zu dürfen, denn das letzte Wort bei der Immigration auf amerikanischem Boden hat schlussendlich der Zollbeamte.

Grund genug, dir hier mit einem eigenen kleinen Kapitel noch ein paar letzte Tipps mit auf den Weg zu geben.

Wenn du also am Zielflughafen in den USA aus dem Flugzeug gestiegen bist, und dich mit den anderen Passagieren in einer Schlange bei der Immigration eingereiht hast, musst du warten, bis die Reihe an dir ist, und der Zollbeamte dir ein Zeichen gibt.

Höflichkeit sollte selbstverständlich sein, also grüsse den Beamten kurz, bleibe in den markierten Flächen stehen und gebe dem Beamten deinen Pass und die Zollpapiere.

Ob und wie ausführlich dich der Beamte mustert und mit dem Foto und den Daten auf deinem Pass vergleicht ist unterschiedlich, was allerdings danach immer gleich abläuft ist das Einscannen der Fingerabdrücke.

Du wirst aufgefordert, zuerst deine rechte Hand einzuscannen, und zwar zuerst alle vier Finger ohne Daumen, im Anschluss der Daumen separat – das gleiche Prozedere dann mit der linken Hand.

Anschliessend wird ein Foto von dir gemacht – dafür solltest du alle störenden und das Gesicht verdeckenden Dinge wie Sonnenbrille, Hut etc. abnehmen.

Je nach Art und Laune des jeweiligen Beamten wird er dich währenddessen noch nach dem Grund deiner Reise, deinem Reiseziel oder ähnlichem fragen.

Hast du diese Hürden alle gemeistert, wird dir der Pass gestempelt und zurückgegeben.

Dein Urlaub kann also losgehen!