
Diese Boote stehen für einen Bootsurlaub zur Auswahl
- Segelboot: Nutzen Sie den Wind und lassen Sie sich auf dem Meer treiben. Bei Windstille schalten Sie die Motoren bei und setzen Ihre Fahrt fort. Beim Segeln sparen Sie Kraftstoff und reisen umweltfreundlich sowie kostengünstig.
- Motorboot: Erreichen Sie in kurzer Zeit eine hohe Reichweite. Ausgestattet mit kraftvollen Motoren legen Sie in Ihren Ferien große Strecken zurück und besichtigen viele interessante Orte. Dabei sind Sie niemals auf den Wind angewiesen.
- Hausboot: Fühlen Sie sich mit Ihrer ganzen Familie wie in einem schwimmenden Haus. Erleben Sie den vollen Luxus, den Sie aus einem Hotel gewohnt sind. Ihre Kinder werden somit auch auf dem Wasser ausreichend Platz zum Toben und Spielen haben.
Darum sollten Sie Urlaub auf dem Boot verbringen
Entfliehen Sie dem Standard und verbringen Sie einen Urlaub, wie Sie ihn bisher noch nicht erlebt haben. Genießen Sie den Blick auf die vorbeiziehenden Städte vom Wasser aus und legen Sie dort im Hafen an, wo Sie sich angezogen fühlen. Es gibt auch viele abgelegene Orte und Inseln, die sich nur mit einem Boot erreichen lassen. Obwohl der Platz in der Regel eher begrenzt ist, eignet sich ein Bootsurlaub auch für Kinder. Spannen Sie diese in die täglich anfallenden Arbeiten mit ein. Lassen Sie die Kids ans Steuerrad, schicken Sie sie zur Ausschau oder gewinnen Sie einen motivierten Helfer, wenn es um das Hissen und Einholen der Segel geht. Damit die Ferien zum Erfolg werden, finden Sie hier eine Checkliste und Tipps für Bootsurlaube.
An diesen Orten lohnt sich ein Bootsurlaub besonders
Kroatien ist bei Bootsferien sehr beliebt. Doch auch in den Niederlanden, Frankreich oder in Deutschland ist Urlaub auf dem Boot mittlerweile angesagt. Erkunden Sie neben Flüssen und Seen auch die Küsten. Weitere Klassiker und schöne Orte sind Griechenland mit seinen vielen Inseln oder Italien. Weniger bekannt, aber nicht weniger beeindruckend kann ein Bootsurlaub entlang der Klippen von England, Schottland, Nordirland, Irland und Wales sein. Das Ziel wird einzig und allein durch Ihren Geschmack und die Möglichkeit zum Mieten von Booten vorgegeben.
Tipp: Nutzen Sie die ruhigere und günstigere Nebensaison, um höhere Chancen auf einsame Momente auf dem Meer zu erleben und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Bildquelle: Photo by Lazar Krstić
Boote selbst fahren oder mit Kapitän buchen
Bevor Sie ein Boot chartern, gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten, die Sie auch für Segelboote kennen sollten. Dabei können Sie Ihr eigener Kapitän sein oder sogar einen erfahrenen Kapitän buchen. Beides hat gewisse Vorteile zu bieten.
Boot selbst steuern
- Hohe Flexibilität auf der Reiseroute
- Einfaches Verlängern der Urlaubstage möglich, da keine Personalbindung vorhanden ist
- Kostengünstiger, da keine Personalkosten anfallen
- Mehr Optionen zur Buchung, da Kapitäne vor allem in der Hochsaison häufig ausgebucht sind
- Höchste Privatsphäre auf dem Boot
Mit Kapitän chartern
- Kein Bootsführerschein oder Segelerfahrung notwendig
- Entspannt, da Sie sich nicht um die Navigation und Steuerung kümmern müssen
- Professioneller Ansprechpartner bei Problemen oder Fragen