Immobilienkauf in Canada

Immobilienkauf in Kanada - Interessant für Auswanderer?

Es gibt keinerlei Einschränkungen für Nicht-Kanadier in Kanada Grundbesitz zu erwerben. In den verschiedenen Provinzen in Kanada wird die Registrierung eines Grundbesitzes jedoch gesetzlich unterschiedlich gehandhabt.

British Columbia hat eines der sichersten Registrierungssysteme der Welt. Man erhält hier einen Eigentums-Titel bzw. Zertifikat, aus dem eindeutig hervorgeht, wer Eigentümer des Grundbesitzes ist und welche Belastungen auf der Immobilie bestehen. Kauft man eine Immobilie, wird bei Übergabe der Zahlung der neue Eigentümer nach vorheriger Prüfung des Rechtstitels ins Grundbuch eingetragen.

Als weitere interessante Region gilt die Pazifikprovinz British Columbia mit ihren Küsten und Inseln, den Cariboos im Inneren oder dem klimatisch besonders begünstigten Okanagan-Tal im südlichen Teil der Provinz. In B.C. lassen sich immer noch kleinere Ranches für Pferde und Viehhaltung recht günstig erwerben. Der Traum der eigenen Ranch sollte aber nur für Personen etwas sein, die dann nicht mehr von den Erträgen der Ranch leben müssen, sondern bereits ein andersweitiges Auskommen besitzen.

Wie überall ist natürlich auch in Canada die Lage der Immobilie das wichtigste Kriterium. Land gibt es reichlich in Kanada und wird immer billiger, je weiter von städtischen Zentren, Flughäfen oder auch ganzjährig befahrbaren Strassen entfernt. Auch, ob das Grundstück bereits erschlossen ist, also Strom, Gas oder Telefon besitzt. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung spielen ebenfalls eine Rolle.

 

Fast alles läuft über Makler

Das Immobilienangebot wird nahezu vollständig über Makler abgewickelt. Für den Käufer fällt keine Maklerprovision an, sie wird vom Verkäufer gezahlt und ist in den Preis eingerechnet. Der Makler arbeitet also im Auftrag des Verkäufer.

 

Immobilien in Vancouver und Umgebung - Kapitalanlage für Einwanderer und Ausländer

Vancouver hat etwa 2,3 Millionen Einwohner und ist die wichtigste Metropole British Columbias. Als größte Stadt an der Westküste besitzt Vancouver einen internationalen Flughafen und gute Autobahnen, sowohl zum Landesinneren als auch entlang der Küste bis Washington, USA. Aufgrund der Lage zwischen dem Küstengebirge, dem Pazifik und der amerikanischen Grenze, kann sich Vancouver nicht endlos ausdehnen. Diese Tatsache macht das Land wertvoll und eine Investition in Immobilien kann langfristig nur wachsen. Da die Pazifikküste das einzige Gebiet Canadas ist, welches sehr mildes Klima aufweist, ist es ein besonderer Anziehungspunkt für viele Einwohner anderer Provinzen, insbesondere für Rentner.

Zusammen mit Immigranten aus aller Welt hat B.C. einen jährlichen Zuwachs von etwa 40,000 bis 60,000 Einwohnern. Daneben bietet die Westküste unendliche Sportmöglichkeiten. Mit all den vorgelagerten Inseln, ist hier ein Paradies für alle Wassersportler. Drei Berge direkt in Vancouver bieten gute Abfahrten für Skiläufer. Eine große Auswahl von Golfplätzen können beinahe das ganze Jahr benutzt werden. Herrliche Parks, oft mit Sportanlagen, stehen kostenlos zur Verfügung. Das bekannte Skigebiet am Whistler und Blackcomb Mountain ist nur einundeinehalbe Autostunde entfernt und viele große Naturparks bieten Berge, Seen und Flüsse für die Freizeitgestaltung in nächster Umgebung.

 

Häuser- und Wohnungsarten - ABC für Ausländer, die nach Kanada einwandern wollen

Es gibt die folgenden verschiedenen Arten von Häusern und Wohnungen zu kaufen:

•"Single Family" Einfamilienhaus: ein bis zweigeschossige Häuser. Eingeschossige nennt man Bungalows. Duplex – Eine Doppelhaushälfte:. ein bis zweigeschossiges Haus für 2 Parteien.

•"Fourplex" Vierer Appartementblock, zweigeschossig mit 2 Appartments oben und 2 unten. Meistens als Vermietobjekte.

•"Townhouse" Reihenhaus: Zweigeschossige Reihe mehrerer Stadthäuser, oft in Terassenbauweise.

•"Highrise Apartments" Appartmentblocks als Hochhäuser. Neuere zentral gelegene Hochhäuser oft mit luxuriösen Appartments und exzellenten Gemeinschaftseinrichtungen wie Schwimmbad, Fitnessraum, Concierge etc.

 

Hohes Wohngeld

Die schöne Natur und das angenehme Klima wirken sich auch auf die Immobilien aus. Es gibt kaum leerstehende Wohnungen. Für gut geführte Gebäude bestehen oftmals Wartelisten. Wohnungen gibt es in Hochhäusern und in Gebäuden mit drei Etagen. Bei Wohnungs-Immobilien, muß man von den Mieteinkommen das Wohngeld abziehen. Dieses wird vom Eigentümer getragen. Bei gut verwalteten Wohnungen betragen diese Kosten rund 40% von den Bruttoeinnahmen. Bei Verkauf einer Immobilie fliesst der Gewinn in das Einkommen und muss entsprechend versteuert werden.

In den letzten Jahren wurden Wohngebäude fast nur noch als Eigentumswohnungen gebaut. Manche dieser Objekte oder einzelne Wohnungen wurden vermietet und werden somit auch als Investment angeboten. Da jede Wohnung hierbei ein eigenes Grundbuch hat, sind die Grundsteuern sehr hoch. Dazu kommen die Verwaltungskosten und Kosten für jede Neuvermietung. Solche Objekte tragen sich meist nicht durch die Mieteinnahmen, sondern bringen erst einen Profit durch den Wertzuwachs im Falle eines Verkaufs.

Zum Wohnungsmarkt gehören natürlich auch Einfamilienhäuser. Vancouver bietet hier eine grosse Auswahl. Neue Häuser werden von Bauunternehmern gebaut und dann zum Verkauf angeboten. Man baut auf 'Spekulation' und so heißen diese Häuser auch 'Spek Homes'. Der Käufer kann sich unter vielen das aussuchen, welches ihm am besten gefällt. Nur selten wird erst ein Grundstück gekauft und nach eigenen Plänen ein Haus darauf gebaut.

In West und North Vancouver klettern die Wohngebiete und den steilen bewaldeten Hängen des Küstengebirges immer höher und bieten einen großartigen Blick über das Meer, den Hafen und die Stadt Vancouver. Hier gibt es auch viele sehr begehrte am Wasser liegende Häuser mit eigenem Strand oder Bootssteg.

Selbst im Stadtkern von Vancouver ist das Wohngebiet des Westends ganz naturverbunden. Direkt an der Englischen Bucht gelegen, können die Bewohner der Hochhäuser im berühmten Stanley Park spazieren gehen oder am Strand liegen. Alles ist vor der Türe. Einfamilienhäuser können ein gutes Investment sein. Die Mieteinnahmen decken meist die Kosten und ein Wertzuwachs ist in guten Lagen ziemlich sicher. In den letzten Jahren war ein Wertzuwachs von rund 8% bis 15% pro Jahr vorhanden. Diese Angaben sind je Wohngegend etwas verschieden und bei Interesse an einem solchen Investment benötigt man gute Beratung. Es gibt auch Doppelhäuser und 'Mini' Wohngebäude mit 4 bis 10 Wohnungen, die sich als erstes Investment eignen.

 

Ferienimmobilie in der Umgebung

Man kann auch eine Ferienimmobilie erwerben. Die Umgebung von Vancouver bietet alles, was das Herz begehren kann und das immer noch zu erschwinglichen Preisen. Grundstücke an einsamen Seen, Flüssen, dem Ozean oder im Gebirge, auf dem Land oder im Wald gibt es in allen Größen mit und ohne Bebauung. Im Whistler und Blackcomb Skigebiet haben sich Immobilien in den letzten Jahren im Wert mehrmals verdoppelt.

 

Gewerbeimmobilien

'Commercial' Immobilien eignen sich für Investoren, die mit der Immobilie Einkommen erzielen möchten. Das kann ein Laden an einer Straßenecke sein, mehrere Läden in einem Geschäftshaus oder auch ein ganzes Einkaufszentrum. Auch Bürogebäude mit und ohne Läden im Erdgeschoß gehören hierzu und industriell genutzte Gebäude. Gewerbeimmobilien zeigen meist etwa 7% bis 9% Rendite auf den Kaufpreis. Auch hier ist die Lage sehr wichtig sowie der Pachtvertrag. Die Pachtverträge haben eine Laufzeit von 3, 5 oder 10 Jahren und es ist wichtig, ob und wann die Mieten erhöht werden können. Da auch hier der Kaufpreis über die Mieteinnahmen errechnet wird, hängt der Wert des Objekts oft sehr davon ab, wie die Pachtverträge formuliert sind und ob die entsprechenden Mieter genug verdienen, um mehr Miete zahlen zu können.

Bei allen Gewerbeimmobilien zahlen die Mieter sämtliche Kosten. Bei Bürogebäuden findet man öfter 'gemischte' Verträge, netto und brutto. Bei Kaufinteresse sollte man immer einen Anwalt alle Pachtverträge prüfen lassen. Einkaufszentren gibt es hier viel mehr als in Deutschland. Oft sind diese Zentren so gestaltet, daß zwischen den Läden auch Restaurants und Theater oder Sportanlagen vorhanden sind, um mehr Käufer zu den Zentren zu bringen. Da auch an Wochenenden die Läden offen sind, bieten die Zentren etwas für die ganze Familie. Ein Zentrum in guter Lage kann ein sehr gutes Investment sein. Hier muß man aber unbedingt bei der Stadt die zukünftige Planung einsehen, damit man feststellen kann, ob ein weiteres Zentrum in unmittelbarer Nähe geplant ist. Allzu oft nimmt solch ein neues und moderneres Zentrum nicht nur die Kunden sondern auch die Mieter weg. Bei Einkaufszentren ist oft zusätzlich zu den Mieteinnahmen eine Umsatzbeteiligung an den Geschäften zu finden.

 

Grunderwerbssteuer und Kapitalzuwachs-Steuer

British Columbia hat eine Grunderwerbssteuer, welche 1% von den ersten $200,000 der Erwerbskosten und 2% von allen Beträgen darüber beträgt. Diese ist beim Kaufabschluß fällig. Beim Verkauf einer Immobilie wird eine Kapitalzuwachs-Steuer fällig, die bis zu 30% betragen kann. Vom Gewinn zwischen Kauf- und Verkaufspreis wird hierbei 50% des Gewinns dem Einkommen des Eigentümers zugerechnet und ist einkommensteuerpflichtig. Diese Steuer fällt auch an, wenn Immobilien auf Kinder übertragen werden. Auch werden Steuern auf bestimmte Teile der vorgenommenen Abschreibungen beim Verkauf fällig. Vor einem Verkauf ist es daher gut mit einem Steuerberater die anfallenden Steuern berechnen zu lassen.

 

Melden Sie sich jetzt für dieses Programm an!

Format z.B. 31.06.1993. Das Geburtsdatum ist wichtig, da einige Programme und Visakategorien Altersgrenzen haben!
Bitte vollständige Adresse eingeben. Wir möchten Ihnen Infos oder einen Aufnahmebescheid per Post zuschicken.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie kontakten können. Bitte Vorwahl nicht vergessen!
Bitte geben Sie das Land Ihres Reisepasses an. Dies ist sehr wichtig zu wissen wegen des evt. notwendigen Visums.
Bitte listen Sie Ihre Wunschländer auf, in denen wir auch Auswanderer-Programme anbieten sollten.