
Wohnungssuche in den USA - Einfach für Einwanderer?
• man sollte am besten einen Berater, einen Makler oder eine Agentur vor Ort finden und beauftragen
• wenn man eine Wohnung mieten möchte, sollte man nichts übereilen, das Kleingedruckte lesen, alles schriftlich festhalten und sich über den Eigentümer informieren
Der Wohnungsmarkt in den USA ist ein kurzfristiger. Je länger man im Voraus sucht, desto schwieriger wird es. Dies liegt an den unkomplizierten Mietvereinbarungen, d.h. weder Vermieter noch Mieter binden sich hier "für's Leben". Die Kurzfristigkeit des Marktes bedeutet, dass der Mieter in den vielen Fällen kurzfistig entscheiden kann, im nächsten Monat auszuziehen. Eine Konsequenz daraus, dass man den Arbeitsplatz auch innerhalb von Wochen oder sogar Tagen wechseln kann.
Mietverträge - Was Auswanderer wissen sollten
Generell gibt es auch in den USA verschiedene Formen von Mietverträgen. U.a. welche auf einen festen Zeitraum und welche auf freier, ungebundener Basis (sog. month-to-month aggreements). Bei Zeitverträgen geht man in der Tat eine zeitliche Bindung ein. Man muss i.d.R. die Zeit einhalten, wenn man nicht vereinbart hat, dass adäquater Ersatz in Ordnung ist. Die Dauer eines Zeitvertrages ist recht unterschiedlich, aber meistens nicht länger als ein Jahr. Man kann durchaus Wohnungen finden, bei denen man ab 3-4 Monaten mieten kann. Gerade grössere Wohnungsgesellschaften haben sich auf den Arbeitsmarkt und die Mobilität der Menschen eingestellt. Bei Umzug in eine andere Stadt suchen viele Menschen eine schnelle Lösung. Um sich dann in Ruhe entscheiden zu können, ob man in der Stadt, dem Job etc. bleibt oder nicht.
Andere Wohnanlagen haben sich noch genauer auf diesen Markt eingestellt und bieten 'Temporäres Wohnen' ab einem Monat an. Bezeichnet wird dies im Fachjargon zum Beispiel als 'extended stay apartments' oder 'Boarding Houses'. Letzterer Begriff ist in deutschsprachigen Großstädten ebenfalls bereits seit Jahren zu finden. Z.B. in Hamburg unter möbliertes Wohnen oder möblierte Wohnungen. Nicht-Zeitverträge bedeuten, dass jede Partei innerhalb weiniger Tage kündigen und gehen kann (man hatte ja ohnehin im Voraus bezahlt). Dies ist heute seltener zu finden, zumindest bei ansprechenden Wohnungen nicht mehr. Eine übliche Praxis ist, ca. 4 Wochen vor dem Ende eines Mietvertrages dem Vermieter mitzuteilen, ob man weitermietet oder nicht. Manche Verträge sehen aber auch mehr Wochen vor.
Vor dem Auswandern mit Wohnraum-Suche beginnen?
Über Tageszeitungen ist es noch der üblichste Weg, eine Wohnung zu finden. Das Internet unterstützt dahingehend, dass die Anzeigen meistens online verfügbar sind. Entweder werden die Wohnungen direkt vom Besitzer angeboten oder von Wohnungsgesellschaften. Schliesslich auch von Maklern, den sogenannten Realtors. Maklerprovisionen, die vom Mieter gezahlt werden sollen, sind eher die Ausnahme. Man sollte genau prüfen, ob wirklich kein Weg daran vorbeiführt und ob das im spezifischen Fall 'normal' ist.
Communities
Wer in sogenannten Communities zu leben beabsichtigt, der kann direkt zum sogenannten 'Leasing Center' in der gewünschten Anlage fahren. Und dort nachfragen, ob und wann etwas frei wird. Communities sind Wohnanlagen mit teilweise riesigem Ausmass. Oft bieten Communities zusätzliche Features wie Eingangskontrolle, Gartenpflege, Fitness-Center usw. Bis hin zu Konferenzräumen und eigenem Kino. Oft werden Sie Werbetafeln im Aussenbereich der Anlage sehen, z.B. an der Strasse oder an den Häusern. Diese Werbetafeln weisen auf diese Features hin. Oder auch bestimmte Sonderangebote, wie z.B. 1 Monat mietfrei bei Abschluss eines Mietvertrages in bestimmter Länge.
Die Anmietung und Bedeutung der Credit History
Wer sich für ein Objekt interessiert, der füllt einen Antrag aus. Darauf gibt man seine persönlichen Daten an. Bevorzugterweise eine Sozialversicherungsnummer und vorangegangene Mietverhältnisse. Der Vermieter prüft Ihre Angaben und gibt Ihnen den Zuschlag oder nicht. Die schnellsten Komplettprüfungen lassen Wohnungsgesellschaften ablaufen, dass kann unter einer Stunde liegen. Privatpersonen und kleinere Firmen brauchen länger, meistens aber max. einige wenige Tage.
Die Credit History, d.h. Ihre Kreditwürdigkeit, ist eine der zentralen Punkte. Anhand der Sozialversicherungsnummer und Ihres Namens kann festgestellt werden, wie Ihre Zahlungsmoral ist.
Ohne Sozialversicherungsnummer
Wer keine hat, der sollte immer darstellen können, warum keine vorhanden ist. Erläutern Sie Ihre spezifische Situation, der Rest erledigt sich dadurch, ob man Ihnen ohne 'Background Check' traut oder nicht. Mit Vorauszahlungen oder Kautionen lassen sich oft Vertrauensprobleme aus dem Weg räumen.
In New York City sind viele Einwanderer angekommen
Wohnungsmieten in attraktiven Stadtteilen in 2-3 Zimmer-Wohnungen lassen bei der ersten Recherche die Träume oft zerfallen. Attraktiv heisst, dann man z.B. in Queens, Brooklyn, The Bronx oder gar Manhattan lebt. Und dabei mit der Bahn in wenig Zeit zum Arbeitsplatz kommt, der meistens in Manhattan sein wird. Jersey ist mindestens so gefragt. Aber je dichter man an Manhattan liegt oder gar noch den Blick darauf hat, wird es sehr teuer. Kurzum, für die meisten mit einem durchschnittlichen Gehalt, ist die bezahlbare Distanz zu Manhattan ca. 1 Stunde mit der Bahn! Attraktive Wohnungen in guten Wohnlagen, z.B. in der Upper West Side kosten ab $3.000 im Monat! Upper East liegt darüber. Für attraktive Trend-Viertel von the Village bis TriBeCa gilt ebenfalls, dass angenehme Wohnungsgrössen mit schönem Innenleben - in denen man ohne Depression graue Regentage aushalten kann - ihren Dollar-Tribut fordern.
Weil 1-Zimmer-Apartments winzig und teuer sind, ist eine interessante Variante, z.B. eine 4-Zimmer-Wohnung für 4-6 Tsd. Dollar zu mieten und sich dies durch 4 zu teilen. Dann wohnt man nämlich in attraktiver Lage. Wer alleine wohnen will, sollte sich einmal in The Bronx oder den Klassikern Brooklyn und Queens umschauen, wo man 'echtes' New York City erleben kann.