Sprache

Wer sich dazu entschlossen hat, in ein anderes Land auszuwandern, steht vor zahlreichen organisatorischen Herausforderungen. Doch wenn die neue Wohnung, ein anderer Job und Formalitäten wie die Krankenversicherung erst einmal abgeschlossen sind, dann geht es darum, Land und Leute näher kennenzulernen.

Arbeiten von zu Hause aus für deutschsprachige im Ausland

Deutsch ist mit fast 95 Millionen Muttersprachlern die am vierthäufigsten verwendete Sprache der Welt. Die Tatsache, dass Deutschland die einflussreichste Wirtschaft in der EU hat, trägt nur noch dazu bei, dass die Sprache eine der gefragtesten im internationalen Geschäft ist. Wenn Sie Deutsch sprechen, steigt Ihr Lohn schätzungsweise um etwa 4%. Selbst in den USA hat Deutsch das höchste Durchschnittsgehalt für Arbeitsplätze, die Sprachkenntnisse erfordern.

Ist ein Farmstay oder Farmarbeit ein guter Einstieg zur Auswanderung?

Ein Farmstay bzw. Ranchstay, Farmarbeit oder Rancharbeit kann der Türöffner für eine geplante Auswanderung sein. Aber dies hängt sehr stark vom Auswander-Wunschland ab. Letztendlich ist es so, dass man mit wenigen Ausnahmen nie mit einem Schritt eine Auswanderung bzw. Einwanderung in ein anderes Land vornimmt. Bei ganz wenigen Ländern beantragt man einfach eine Daueraufenthaltsgenehmigung, erhält diese auch noch und kann damit problemlos einwandern.

Auswandern nach Mallorca: Sprache, Jobs und Wohnung

Über 300 Tage im Jahr scheint die Sonne auf Mallorca. Diese wunderschöne Mittelmeerinsel ist deswegen nicht nur bei Millionen deutscher Urlauber beliebt, sondern auch bei Auswanderern. Über 30.000 Deutsche leben derzeit auf der Balearen-Insel. Wer diesen Schritt wagt, sollte vorher einige wichtige Punkte klären. Dazu gehören die Sprache, die Job- und Wohnungssuche sowie die Krankenversicherung.

Tipps für’s Auswandern nach Neuseeland

Um sich in Neuseeland nicht gleich bei der erstbesten Gelegenheit zu blamieren, sollte man am Anfang vor allem Einheimische beobachten. Und dabei von ihnen lernen, in dem man Fragen stellt. Hat man dann ein paar Freunde kennengelernt, so sollte man öfters mit ihnen essen gehen, denn in Neuseeland gehören Freundschaft und Essen zusammen. Sollte jemand zum Beispiel einer Essenseinladung zugesagt haben und trotzdem nicht auftauchen, so braucht man das nicht persönlich zu sehen.

Subscribe to RSS - Sprache